Salzkorn – Anstiftungen zum gemeinsamen Christenleben

Offensive Junger Christen
Präsent – Klaus Sperr
Die Kraft des Seins und die Berufung zur Versöhnung

23.07.2025 13 min Klaus Sperr

Gelesen von Klaus Sperr In dieser Episode wird die zentrale Botschaft der Jüngerschaft und des Zeugen-Seins beleuchtet. Wie können Christen in einer Welt, die oft von Unsicherheit und Angst geprägt ist, die Präsenz Gottes verkörpern? Die Zusage Jesu, dass der Heilige Geist uns beschenkt, steht im Mittelpunkt. Was bedeutet es, als Botschafter der Versöhnung zu leben und die eigene Identität als Zeugen Christi zu erkennen? Diese Episode lädt dazu ein, über den Lebensstil der Mission nachzudenken, der nicht nur aus Taten, sondern vor allem aus dem Sein resultiert. Wie kann jeder Einzelne zur Repräsentanz Gottes in der Welt werden? Der Text ist im Salzkorn Magazin der Offensive Junger Christen – OJC e.V. Nr. 2/2024 erschienen.
Blütenlesen - Birte Undeutsch
In der Schule der Schöpfung

16.07.2025 6 min

Gelesen von Birte Undeutsch Tauche ein in eine Welt voller Kreativität und tieferer Einsichten! In dieser Podcast-Episode nehmen wir dich mit auf eine persönliche Entdeckungsreise durch die "Schule der Schöpfung". Von selbstgemachten blauen Bonbons über die faszinierende Kunst des Origamis bis hin zu unerwarteten Begegnungen in der Natur – erfahre, welche wertvollen Lektionen das Selbermachen und das bewusste Wahrnehmen der Welt um uns herum bereithalten. Birte Undeutsch spricht über die Freude am Entdecken, die Dankbarkeit für das Unverfügbare und die wichtige Rolle der Gemeinschaft. Lass dich inspirieren und finde heraus, wie uns kreatives Tun und die Natur unserem Schöpfer näherbringen können. Der Text ist im Salzkorn Magazin der Offensive Junger Christen – OJC e.V. Nr. 2/2025 erschienen.
ÜberBrücken – Gerlind Ammon-Schad
Kulturelle Brücken bauen durch Vertrauen und Zusammenarbeit

09.07.2025 7 min Gerlind Ammon-Schad, OJC

Gelesen von Gerlind Ammon-Schad In dieser Episode wird die inspirierende Geschichte von Rebekka und Joel aus Costa Rica erzählt, die Brücken zwischen den Cabecar-Indigenen und der Außenwelt bauen. Wie gelingt es, kulturelle Barrieren zu überwinden und Vertrauen aufzubauen? Die Herausforderungen der Bibelübersetzung und die Bedeutung von Sprache werden beleuchtet. Welche Rolle spielt die Zusammenarbeit mit der indigenen Gemeinschaft beim Bau von Hängebrücken und der Schaffung von Herbergen? Diese Episode lädt dazu ein, über die Kraft des Glaubens und die Notwendigkeit von Brücken in einer sich verändernden Welt nachzudenken. Der Text ist im Salzkorn Magazin der Offensive Junger Christen – OJC e.V. Nr. 2/2024 erschienen.
Spektralfarben des Gebets – Matthias Casties
Die Kraft des Glaubens und die Bedeutung von Gemeinschaft

02.07.2025 8 min Matthias Casties

Gelesen von Matthias Casties In dieser Episode wird die Michaelskapelle auf Schloss Reichenberg als Ort der Stille und Schönheit erkundet. Die beeindruckenden Buntglasfenster, insbesondere das kleinste mit dem Titel „Christus, Ströme lebendigen Wassers“, laden dazu ein, über die Bedeutung von Glauben und Gemeinschaft nachzudenken. Wie kann der Raum helfen, eigene Anliegen in Worte zu fassen und mit Gott ins Gespräch zu kommen? Welche Rolle spielt das Gebet im Alltag? Die Episode beleuchtet die Verbindung zwischen Kunst, Spiritualität und der Hoffnung auf neues Leben durch den Glauben. Ein inspirierender Ort, der zum Nachdenken anregt. Der Text ist im Salzkorn Magazin der Offensive Junger Christen – OJC e.V. Nr. 2/2018 erschienen.
Fixpunkte – Silas Wolfsberger
Suche nach Sinn und Identität in einer unsicheren Welt

13.06.2025 6 min Silas Wolfsberger

Gelesen von Silas Wolfsberger Was, wenn dein Traumjob nicht nur Geld, sondern auch Sinn erfordert? In dieser Episode enthüllen wir die Ängste und Wünsche unserer Generation: den Drang nach Selbstverwirklichung und die Suche nach einem Fixpunkt in einer unsicheren Welt. Wir diskutieren, wie Hingabe an größere Ziele und der Glaube an etwas Höheres uns leiten können. Erlebe, wie die Suche nach Identität und die Frage nach Commitment uns herausfordern, in einer Zeit, in der alles flüchtig scheint. Bist du bereit, dich der Herausforderung zu stellen? Der Text ist im Salzkorn Magazin der Offensive Junger Christen – OJC e.V. Nr. 2/2025 erschienen.
Im Zeitalter der Disruption - Klaus Sperr
Ringen um ein gerechtes Miteinander

06.06.2025 16 min

Gelesen von Klaus Sperr In einer Welt, die sich ständig neu erfindet – und dabei alte Sicherheiten auf den Kopf stellt – fragen wir uns: Was bedeuten 75 Jahre Grundgesetz wirklich, wenn wir in einer „Gesellschaft der Angst“ leben? Von der „Neuen Rechten“ bis zur Idee einer „multipolaren Weltordnung“ – wir blicken hinter die Kulissen der tiefgreifenden Veränderungen unserer Zeit. Entdecke, wie das „Zeitalter der Disruption“ uns alle herausfordert und warum die Wahrheit wichtiger ist denn je. Tauche ein in eine Analyse, die den Puls unserer Zeit fühlt und die Fragen stellt, die sich jeder von uns stellen sollte. Der Text ist im Salzkorn Magazin der Offensive Junger Christen – OJC e.V. Nr. 1/2025 erschienen.
Sitz im Leben: Stand im Alltag – Klaus Sperr
Was den OJC-Auftrag nach vorne bringt

30.04.2025 11 min

Gelesen von Klaus Sperr Klaus Sperr schreibt in seinem Text, wie die OJC-Gemeinschaft durch die „Liturgie des Alltags“ eine empfangende Haltung gegenüber Gott kultiviert. Er beschreibt einige der Aspekte, wie diese im Glauben stärken und das Engagement für die Erneuerung von Kirche und Gesellschaft fördern. Der Text ist im Salzkorn Magazin der Offensive Junger Christen – OJC e.V. Nr. 4/2024 erschienen.
Im Anfang war Rhythmus – Gerlind Ammon-Schad
Oder was unser Tohuwabohu lichtet

17.04.2025 12 min

Gelesen von Gerlind Ammon-Schad In ihrem Text schreibt Gerlind Ammon-Schad über die Bedeutung von Liturgie und Rhythmus als strukturierende Elemente im Leben, die Gemeinschaft und Identität fördern. Sie zeigt auf, wie Rituale sowohl Freiheit als auch Ordnung bieten und warum eine lebendige Liturgie Orientierung in einer chaotischen Welt schafft. Der Text ist im Salzkorn Magazin der Offensive Junger Christen – OJC e.V. Nr. 4/2024 erschienen.
Meint wer – Silas Wolfsberger
Trotz allem im Gespräch bleiben

02.04.2025 7 min

Gelesen von Silas Wolfsberger Zum Thema Populismus und Polarisierung fällt wahrscheinlich jedem sofort eine Situation ein, in der Gespräche schnell konfrontativ wurden, weil es plötzlich nicht mehr um die Sache ging, sondern um grundlegende, tief mit der Identität des Gesprächspartners verwobene Überzeugungen. Selbst bei reflektierten Menschen wird schnell klar, wodurch Polarisierung vermeintlich ausgelöst wird, nämlich durch „die Anderen“. Der Text ist im Salzkorn Magazin der Offensive Junger Christen – OJC e.V. Nr. 1/2025 erschienen.
Zimmer mit Aussicht
Time out auf Schloss Reichenberg

11.12.2024 3 min

Mein Weg in eine Auszeit in der OJC begann vor über einem Jahr. In einem Flugzeug auf dem Weg in den Urlaub bot mir eine Freundin ein Salzkornheft zum Lesen an, in diesem fand ich den Flyer Time-Out: Rauskommen – Ankommen – Weiterkommen. Ich fühlte mich sofort angesprochen. Der Text ist im Salzkorn Magazin der Offensive Junger Christen – OJC e.V. Nr. 2/2024 erschienen.
Zoom auf die Zoomer – Andreas Rauhut
Theologische Spots auf die Weltsicht der Gen Z

13.11.2024 13 min

Gelesen von Jeppe Rasmussen In seinem Text beleuchtet Andreas Rauhut die Herausforderungen der Generation Z, die in einer unsicheren Welt aufwächst und unter Druck steht, sich ständig zu optimieren. Er betont die Notwendigkeit einer spirituellen Dimension und dass Gnade von Gott Hoffnung bietet, um aktiv für eine bessere Zukunft zu kämpfen. Der Text ist im Salzkorn Magazin der Offensive Junger Christen – OJC e.V. Nr. 3/2024 erschienen.
Nichts tut sich – Klaus Sperr
Einwilligen statt resignieren

11.10.2024 9 min

Gelesen von Klaus Sperr Man will und hofft so viel - man betet und fleht Gott an - und nichts tut sich. Klaus Sperr reflektiert über die Herausforderungen des Lebens und den Umgang mit Unvollkommenheit und Leid. Er betont, dass das Unfertige Teil der menschlichen Existenz ist und dass wir lernen müssen, mit dieser Realität umzugehen. Er ermutigt dazu, Krisen als Chancen zu sehen, die eigene Perspektive zu ändern und die Fragen an Gott neu zu formulieren. Der Text ist im Salzkorn Magazin der Offensive Junger Christen – OJC e.V. Nr. 3/2024 erschienen.
Herzwerk – Ralf Knauthe
Gott an meinem Küchentisch

18.09.2024 7 min

 Gelesen von Ralph Pechmann  „Mit verwundetem Herzen sitze ich am Küchentisch. Erst vor wenigen Monaten ist meine Ehe zerbrochen. Wie sehr vermisse ich mein Gegenüber, mit ihr habe ich zwölf Jahre mein Leben geteilt. In dieser Einsamkeit schenkt Gott mir eine ganz persönliche innere Erfahrung“  Der Text ist im Salzkorn Magazin der Offensive Junger Christen – OJC e.V. Nr. 3/2024 erschienen.
Mission: Meinungen und Mythen – Lothar Käser

19.07.2024 16 min

Gelesen von Tabea Fliedner Lothar Käser über die komplexen Herausforderungen der Missionierung aus der Sicht eines Ethnologen. Er beleuchtet die Parallelen und Konflikte zwischen Ethnologen und Missionaren, insbesondere in Bezug auf schriftlose Kulturen. Zudem thematisiert er die einseitige öffentliche Wahrnehmung, die oft gegen Missionen gerichtet ist, und die Mythen, die sich um dieses Thema ranken. Der Text ist im Salzkorn Magazin der Offensive Junger Christen – OJC e.V. Nr. 2/2024 erschienen.
Es kommt ein Mensch zum Menschen – Michael Weinmann
senfkorn. im Beton

18.06.2024 12 min

Gelesen von Ute Paul  Man kann es ganz einfach sagen: Unser Auftrag ist es, die Menschen zu lieben: Wir gehen zu ihnen, weil Jesus die Seinen als Schafe mitten unter die Wölfe sendet mit nichts anderem im Gepäck als seinem Frieden. Den Schatz, den Christus den Menschen gibt, haben wir nicht in der Hand. Wir sind irdene Gefäße und hören den Ruf: „Geht dahin, wo ich bin. Ich erwarte euch.  Der Text ist im Salzkorn Magazin der Offensive Junger Christen – OJC e.V. Nr. 2/2024 erschienen.
Belonging Comes Before Believing – Ute Paul
Schritt für Schritt ins Evangelium

10.06.2024 13 min

Gelesen von Ute Paul  „Schritte auf dem Weg ins Evangelium werden beschritten. In erlebter Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft – mein Name, meine Meinung, meine Geschichte, meine Mitarbeit, sogar meine Macken und meine Schmerzen dürfen ihren Platz haben – keimt die Ahnung, dass da ein Gott ist, der mich hört und sieht. Das Vertrauen untereinander ist fruchtbarer Boden, dass auch das Vertrauen zu Gott wächst.“  Der Text ist im Salzkorn Magazin der Offensive Junger Christen – OJC e.V. Nr. 2/2024 erschienen.